3 Jahre, Verkürzung möglich. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) bundesweit geregelt ist. Die Ausbildung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Grundsätzlich wird - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz geregelten Ausbildungsberufen - keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Die Ausbildungsbetriebe erwarten jedoch mindestens eine gute Fachoberschulreife, die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife.
Das Berufsbild der Industriekaufleute ist relativ breit angelegt. Sämtliche Unternehmensprozesse können aus betriebswirtschaftlicher Sicht durch Industriekaufleute unterstützt werden. Dabei können sie nicht nur in den kaufmännischen Kernbereichen wie Beschaffung, Produktion und Absatz eingesetzt werden, sondern können ebenso in der Leistungsabrechnung, dem Personalbereich oder in der Verbindung zu anderen Fachabteilungen und Projekten tätig sein.
Der Unterricht findet ausbildungsbegleitend am Berufskolleg Lehnerstraße im Blockunterricht statt. Nähere Informationen über die Blockzeiten entnehmen Sie bitte den Organisationsdaten des jeweiligen Schuljahres auf unserer Homepage.
Der Unterricht findet in folgenden Fächern statt:
Berufsübergreifender Lernbereich
Folgende Lernfelder sieht der Lehrplan vor:
Den Lehrplan finden Sie unter folgendem Link:
https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/industriekfm.pdf
Die Abschlussprüfung besteht aus vier Prüfungsbereichen. In den Bereichen Geschäftsprozesse, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialkunde ist eine schriftliche Prüfung abzulegen. Die Prüfung im Bereich Einsatzgebiet besteht aus einer Präsentation und einem Fachgespräch.
Prüfungsschwerpunkte sind in den einzelnen Bereichen zum Beispiel folgende Themen:
Industriekaufleute - Ausgabe nach Ausbildungsjahren und Lernfeldern
Monika Nelles, Dirk Overbeck, Markus Schajek, Christian Schmidt
Bildungsverlag EINS
1. Ausbildungsjahr Schülerband, ISBN 978-3-427-04750-6
2. Ausbildungsjahr Schülerband, ISBN 978-3-427-04761-2
3. Ausbildungsjahr Schülerband, ISBN 978-3-427-04772-8
Kosten- und Leistungsrechnung
Ein kompetenzorientiertes Informations- und Arbeitsbuch
Arndt Beiderwieden, Michael Wagner
Bildungsverlag Eins ISBN: 978-3-427-36472-6
Das Berufskolleg Lehnerstraße bietet grundsätzlich die Möglichkeit, während der Ausbildung das international anerkannte IHK-Zertifikat "Zusatzqualifikation Englisch" oder das "KMK-Fremdsprachenzertifikat" zu erlangen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Flyern auf unserer Homepage.
Thomas Pesch, Oberstudienrat
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!